Schundroman. Roman.
Bodo Kirchhoff, Frankfurter Verlagsanstalt 2002

 

Wenigstens kein Etikettenschwindel.

Es beginnt als Crimestory - der Berufskiller Willem Hold, seit zehn Jahren im Exil auf den Philippinen, weil in Deutschland ein Haftbefehl wegen Mordes vorliegt, befindet sich, natürlich inkognito, auf dem Weg in die Heimat, um den feisten Unternehmer Busche zu töten. Im Flugzeug räkelt sich Nobelnutte Lou Schultz auf dem Nebensitz in der First Class, eine Begegnung, die alsbald zu erotischen Verstrickungen führt, allerdings weniger zufällig war, als Hold annahm. Um der Edelhure zu helfen, sie vor Häschern zu schützen, denn Schultz hat in Manila den Picasso eines ehemaligen Freiers verscherbelt, startet der Killer ein Ablenkungsmanöver, wobei ungeplanterweise der Kritikerpapst Louis Freytag stirbt. Eins zwei fix befindet sich Held Hold inmitten eines Skandaltrubels, der die Frankfurter Buchmesse überschattet. Der Anschlag auf Busche schlägt fehl, und plötzlich liest man ein Buch über die seltsamen Mechanismen des deutschen Literaturmarktes, die Eitelkeiten der Verlager und Autoren, und nur die Mordversuche und Selbsttötungen zwischendrin verweisen noch auf den Anfang.

Kirchhoff führt reihenweise Figuren vor, die das Buchdeutschland des neuen Jahrtausends prägen, Reich-Ranicki als Freytag, Verona Feldbusch als "Vanilla Campus", ein gewissen Oellenhauer als deutscher Houellebecq (oder so). Der Skandal um diese Schrägbohrer-Firma (Busche), die nicht wirklich über Schrägbohrer verfügte, ist genauso eingewoben, wie die Geschehnisse um Walsers jüngstes Werk. Ein hochaktueller Roman also, sollte man meinen. Aber eigentlich ist es nur gequirlter, sehr langweiliger Mist, fast ungenießbar am Anfang, und später auch nur durch die mäßig unterhaltsame, wenig überraschende, zuweilen haarsträubende Handlung zusammengehalten. Kirchhoff gibt sich gar nicht erst die Mühe, seinen Figuren Tiefgang und Konturen zu geben, kolportiert und kupfert ab, schmeißt all die vermeintlich Wichtigen in einen Topf und rührt etwas zu kräftig um. Im Ergebnis bleibt dann weder Mediensatire, noch Crimestory, sondern das, was draufsteht - wenigstens kein Etikettenschwindel.


Das Buch bei Amazon

zurück

Übersicht: Tom Liehr

©Tom Liehr - http://www.tom-liehr.de - Kontakt