Die Welle. Jugendbuch.
Morton Rhue, Ravensburger 1997
Macht durch Disziplin!
Ein amerikanischer Geschichtslehrer möchte seiner Klasse zeigen, wie die Nazis ein ganzes Volk beherrschen konnten. Dazu erfindet er ein paar Schlagworte - Macht durch Disziplin!, Macht durch Gemeinschaft!, Macht durch Handeln! - und eine Bewegung mit eigenem Gruß: Die Welle.
Doch was als Experiment, als Learning by Doing gedacht war, läuft bald aus dem Ruder. Die "Welle" gewinnt an der Highschool ungeahnte Popularität, der Druck auf die, die der Welle nicht angehören, wird immer stärker. Ihre Mitglieder definieren sich mehr und mehr nur noch durch die Organisation, durch die "Welle". Ein Schüler, der bisher am Rande stand, ziemlich unten in der Hierarchie, ernennt sich zum "Leibwächter" des Geschichtslehrers und ist plötzlich bei allen angesehen. Ihren Lehrer verehren mittlerweile alle als ihren "Führer". Diejenigen, die sich weigern, der Welle beizutreten, werden ausgegrenzt. Freundschaften werden aufgekündigt, weil der Freund/die Freundin nicht der Welle angehört.
Was als Experiment begann, endet als bedrohliche Wirklichkeit. Nur mit Mühe kann der Geschichtslehrer das Experiment wieder abblasen. Ein Beispiel, wie eine Massenbewegung entsteht und alle in ihren Bann zieht. Ein Beispiel wie faszinierend eine Bewegung sein kann, wie sie zum Selbstläufer wird, selbst heute, selbst in den USA. Faschismus ist nicht Vergangenheit.
Die Welle ist mittlerweile an vielen Schulen Standardlektüre geworden.
Aber ich muss auch einige kritische Worte dazu verlieren. Denn hier wird, anders als vielfach behauptet, nicht die Entstehung einer faschistischen Organisation geschildert. Sondern die einer Massenbewegung, einer Organisation, die ihren Mitgliedern das Denken abnimmt. Und das kann eine Kirche, Sekte, politische Partei, Jugendgruppe oder vieles mehr sein. Dass ist zwar bedrohlich, aber nicht unbedingt faschistisch sein.
War die Entstehung der Sozialdemokratie im neunzehnten Jahrhundert faschistisch? Wohl kaum, aber sie folgte dem gleichen Muster. Ist die katholische Kirche faschistisch? Man muss sie nicht mögen, aber sie mit den Nazis gleichzusetzen, wäre doch sehr stark vereinfachend.
Auch die zahlreichen maoistischen Gruppen und Grüppchen, die in den Siebzigern wie hundert Blumen aus der deutschen Studentenbewegung sprossen, funktionierten wie die Welle. Sie verboten ihre Mitgliedern das Denken, die Freundschaft mit Nicht-Mitgliedern, waren intolerant und fanatisch. Waren sie faschistisch? Das wäre in meinen Augen eine arge Verharmlosung der Nazis. Denn diese folgten zwar auch den Prinzipien der Massenbewegung und doch waren sie noch weit brutaler, als all die anderen Gruppen, die davor oder danach einer "Welle" folgten.
So sollte man das Buch sehr kritisch lesen. Aber das ist bei Büchern - und nicht nur bei Büchern - immer angesagt. Sonst folgt man auch nur einer neuen "Welle".
Über den Autor: Morton Rhue ist das Pseudonym eines Autors, der in Amerika durch zahlreich Publikationen im "New Yorker" und der "Village Voice" sowie durch fünf andere Romane bekannt geworden ist.
Die Welle, Morton Rhue, Jugendroman, Ravensburger 1997
ISBN 3473580082, Taschenbuch, 186 Seiten, Euro 5,95
Das Buch bei Amazon
Weitere Rezensionen von Hans Peter Röntgen