Absolute Freunde. Roman.
John le Carré, List 2004




Spione ohne Hoffung

Spione sind Helden, die die Welt vor dem Bösen retten, so die gängige Thrillergeschichte. Doch Le Carrés Helden können nicht einmal sich selbst retten.

"Am Tage, an dem er von seinem Schicksal eingeholt wurde, stand Ted Mundy auf einem selbst gezimmerten Podest in Schloss Linderhof, einen Bowler auf dem Kopf. Es war kein klassischer Bowler, eher Stan und Ollie als Savile Row. Es war auch kein englischer Hut, trotz des Union Jack, der in chinesischer Seide auf der Brusttasche von Mundys betagter Tweedjacke prangte. Dem speckigen Etikett an der Innenseite zufolge stammte er aus der Manufaktur Steinmatzky & Söhne in Wien."

Ted Mundy, 1947 in Lahore, Pakistan, geboren, Sohn eines englischen Majors und einer noblen Lady, kommt Ende der Sechziger Jahre nach Westberlin. Die Stundenunruhen sind auf dem Höhepunkt und wie manch einer seiner Altersgenossen hofft Ted, dass die Revolte nicht nur eine bessere Gesellschaft schaffen werde, sondern ihm selbst auch einen Sinn im Leben verschafft. Er lernt den charismatischen Sascha kennen, teilt mit ihm ein Zimmer in einem Haus voller Wohngemeinschaften und linker Organisationen. Er demonstriert, er diskutiert und lauscht gebannt den Worten Saschas, der vor Idealismus sprüht, ein Rudi Dutschke mit einem verkrüppelten Bein. Später rettet er Sascha aus einer wilden Schlacht, die sich an eine Demonstration anschließt, wird selbst von der Polizei verprügelt und anschließend ausgewiesen.

So beginnt eine Männerfreundschaft. Sascha und Ted sind beide heimatlos, Saschas Vater ein Pfarrer, der erst den Nazis, dann der DDR und schließlich Amerika verehrte, Teds Vater ein ehemaliger Major, jetzt Säufer und beide wissen nicht so genau, wo sie herkommen. Dass Teds Mutter ganz anders war, als der Vater sie schilderte, stellt sich im Laufe des Buches ebenso heraus, wie das zweite Gesicht des opportunistischen Pfarrers, der Sascha gezeugt hat.

Ted flieht in die USA, Sascha in die DDR. Und eines Tages begegnen sich beide in Weimar, Sascha desillusioniert von dem real existierenden Kommunismus, Ted mittlerweile Angestellter des British Council, beauftragt eine Theatertruppe auf einer Reise durch den Ostblock zu betreuen. Sascha übergibt ihm geheimes Material und aus beiden wird das Alpha Superplus Paar des englischen Geheimdienstes. Ted hat eine Rolle gefunden.

Doch dann kommt Perestroika und Glasnost, die DDR wird abgewickelt, das Drama, genannt der kalte Krieg, abgesetzt, Ted verliert seine Rolle und Sascha aus den Augen. Bis dieser eines Tages wieder vor der Tür steht und eine neue für Ted bereithält. Doppelagenten werden immer gebraucht.

Wieder einmal Männer, die nicht wissen, wer sie sind und sich hinter Rollen verstecken, Geheimdienste, die längst vergessen haben, was wahr oder was von ihnen oder der Konkurrenz erfunden ist. Und eine Spannung, die nicht aus Action oder Schießereien gespeist wird, sondern aus den Charakteren der beteiligten Personen, aus dem sorgfältigen Psychogramm der Helden, aus Beziehungen, aus unerfüllten Wünschen und Fiktionen, die Geheimdienste wie Politiker so lieben.

Der Observer hat le Carré Englands besten Schriftsteller genannt. Das mag vielleicht übertrieben sein, aber ganz sicher kann kaum einer wie le Carré aus der aktuellen Zeitgeschichte und der jüngsten Vergangenheit Geschichten weben, die sich so vielleicht nicht zugetragen haben, aber so geschehen sein könnten. Hinzu kommt sein schneidender Zynismus, seine Skepsis großen Worten und moralischem Gepränge gegenüber und eine Fabulierkunst, die ihresgleichen sucht.

"Absolute Freunde" ist sicher nicht le Carrés bester Roman, vor allem das Ende erscheint mir dann doch etwas unwahrscheinlich, aber er hat das Psychogram einer Generation gezeichnet, die auszog, das Paradies zu entdecken, aber der es nicht einmal gelang, sich selbst zu finden. Und es lässt den Leser nicht los, bis die letzte Seite erreicht ist.


Homepage des Autors

Über den Autor: John le Carré wurde 1931 in Dorset als David John Moore Cornwell geboren, studierte in Oxford und Bern Germanistik und war im diplomatischen Dienst u.a. in Bonn und Hamburg tätig. Mit "Der Spion, der aus der Kälte kam" gelang ihm 1963 sein erster Thriller, der ein Bestseller wurde. Es folgten neunzehn andere, etliche - z.B. "Dame, König, As, Spion" oder "der Schneider von Panama" - wurden auch verfilmt. Le Carré lebt mit seiner Frau in Cornwall und London.

Absolute Freunde, John le Carré, List, Roman, Februar 2004
Englischer Originaltitel: "Absolute Friends", aus dem Englischen von Sabine Roth
ISBN 3-47178098X, gebunden, 448 Seiten, Euro 22,00

Das Buch bei Amazon

Weitere Rezensionen von Hans Peter Röntgen

zurück

Für alle Rezensionen gilt: © by Hans Peter Röntgen - WebSite - Kontakt
Alle Rechte vorbehalten - All rights reserved